
Pressemitteilung
Erfolg für Startup aus dem RWU Startup-Zentrum
Ein beeindruckender Erfolg für unser Startup Zentrum: Ein von uns betreutes Startup hat bei der diesjährigen Bodensee Startup School der HTWG in Konstanz die Jury überzeugt.

ASAP BW Finale
Drei Startups der RWU im Landesfinale
Drei Startups der RWU waren im Finale des landesweiten Gründungs-Wettbewerbs ASAP BW vertreten. Den Preis für den besten Pitch erhielt das Team von "Smart Size".

Digitalisierung
Digitalisierungscafé war ein voller Erfolg.
Am Donnerstag, den 23. März 2023 fand das LAB4DTE - Digitalisierungscafé zum Thema „KI in der Praxis: Konkrete Anwendungsbeispiele und Smart Services“ statt.

Pressemitteilung
Digitalisierungscafé: KI in der Praxis
Im Mittelpunkt des Digitalisierungscafés am 23. März stehen konkrete Anwendungsbeispiele Künstlicher Intelligenz.

Pressemitteilung
Studierende gewinnen ASAP-BW Award
GOOD NEWS!!! Studierende der Hochschule gewinnen den ASAP-BW Award in der Kategorie „Businessmodel“

Kooperation
Ideen für die Mobilität im ländlichen Raum
Ein interdisziplinäres Innovationsseminar brachte an der RWU Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen mit Praxispartnern zusammen, um an brennenden Fragen zur nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum zu arbeiten.

Neue Öffnungszeiten des LAB4DTE
Neue Öffnungszeiten des Innovationslabors und Start-up Zentrums LAB4DTE
Das LAB4DTE hat ab sofort immer Mittwoch und Donnerstag von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet

Pressemitteilung
"Wir wollen, dass hier geforscht wird"
Benjamin Strasser war zu Besuch im Labor für digitale Transformation und Entrepreneurship (LAB4DTE) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.

Digitalisierungscafé
Ein Blick in die Zukunft
Das Institut für Künstliche Intelligenz (IKI) und das LAB4DTE veranstalten gemeinsam das Digitalisierungscafé. Schwerpunkte Ende Mai waren KI und Autonome Servicerobotik.

WICHTIG FÜR DIE REGION: START-UPS UND GRÜNDER*INNEN
Mit Kompetenz und Mut in die Zukunft
Die Redaktion des TWS-Magazins "Mein Schussental" hat sich in der Start-up- und Gründungsszene der Region umgeschaut.
Natürlich spielt hier auch das LAB4DTE Start-up Zentrum eine wichtige Rolle.
IT & Tourismus
Smarte Ideen für einen nachhaltigeren Tourismus
Die Interessen von Tourismus und lokaler Bevölkerung kommen sich oft in die Quere. Dass das nicht so bleiben muss, haben Studierende der RWU in der ENTER Innovation Challenge gezeigt.

Innovationen aus dem LAB4DTE
Studentisches Team der RWU gewinnt ENTER22 Innovation Challenge
Unter dem Motto “Smart Cities and Human Settlements” entwickelten mehrere internationale studentische Teams innovative Ideen und Konzepte für den intelligenten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Stärkung smarter Destinationen und lokaler Communities.