Direkt zum Inhalt

Forschungsprojekte

-

CoCre-HIT

Digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich besser mit den Bedürfnissen der Patienten und Patientinnen abgleichen: Darum geht es in dem Begleitforschungsprojekt „CoCre-HIT“, welches durch das Bundesforschungsministerium mit knapp 1,5 Millionen EUR gefördert wird.

arr_right Weiter

-

Modular Vernetzte Datenbrille für die Pflege (MoVe-P)

Im Vorhaben Move-P wird ko-kreativ ein Mixed-Reality-Assistenzsystem für die langzeitstationäre Pflege entwickelt, das Pflegefachpersonen bei der korrekten Umsetzung von Hygienemaßnahmen unterstützt und – zumindest perspektivisch – bei Dokumentationstätigkeiten über Schnittstellen zur elektronischen Pflegedokumentation entlastet. Das Assistenzsystem soll zugleich als Ausgangsplattform für mögliche weitere modulare Erweiterungen dienen.

arr_right Weiter

-

Umsetzung der Pflegeberufereform – Gradmesser der Entwicklung in Baden-Württemberg (UP-GradE)

„UP-GradE“ (Umsetzung der Pflegeberufereform – Gradmesser der Entwicklung in Baden-Württemberg) ist ein kooperatives Forschungsprojekt der RWU (Prof. Dr. Maik H.-J. Winter, IGVP) und der Hochschule Esslingen (Prof. Dr. Karin Reiber). Es wird für einen Zeitraum von zwei Jahren (01.06.2021 bis 31.05.2023) mit rund 138.000.- EUR im Rahmen der Förderlinie „Innovative Projekte“ durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziert.

arr_right Weiter

-

DIKOMED-BW

DIgitalKOmpetenz bei MEDizinischen Leistungserbringer, insbesondere bei Ärzteschaft und Pflege in Baden-Württembegr

arr_right Weiter

-

Regionales Geriatrisches Notfall-Versorgungszentrum (GeriNoVe)

Die bisherige Akutversorgung älterer Menschen, die vorrangig eine sozial-pflegerische und weniger medizinisch begründete Versorgungsproblematik aufweisen, ist oftmals nur wenig bedarfsgerecht und damit nicht ausreichend. Ziel des Modellprojekts GeriNoVe ist es, eine sozialpflegerische Notfallversorgung dieser Patient*innen sicher zu stellen und gemeinsam in interdisziplinärer Zusammenarbeit ein nachhaltiges und individuell passendes Versorgungssetting zu gestalten. Die RWU begleitet das Projekt wissenschaftlich.

arr_right Weiter

-

ZAFH care4care: Fachkräftebedarf in der Pflege im Zeichen von Alterung, Vielfalt und Zufriedenheit

Für eine menschenwürdige Pflege heute und in der Zukunft gilt es, Strategien zu entwickelt, die zur Personalgewinnung beitragen und vorhandene Beschäftigte in der Pflege halten, sie an den Beruf binden und weiterbilden.

arr_right Weiter

-

RABE

Speziell für die stationäre Langzeitpflege soll ein intelligenter Rollator entwickelt werden, welcher sowohl die Pflegekräfte entlasten, als auch den Bewohnern der Pflegeheime ein autonomeres Leben ermöglichen soll.

arr_right Weiter

-

IBH Living Lab "Active & Assisted Living"

Die alternde Gesellschaft stellt das Gesundheitssystem zunehmend vor große Wohn- und Versorgungsherausforderungen. Active Assisted Living (AAL) -Technologien stellen eine Chance dar, um Menschen trotz Krankheit, Behinderung oder im Alter ein autonomes Leben zu ermöglichen. Das IBH-Living Lab Active & Assisted Living entwickelt, testet und evaluiert diverse AAL-Technologien, um die Lebensqualität von Personen mit potenziellem oder bereits eingetretenem Assistenzbedarf in der Bodenseeregion durch umgebungsunterstützende Technologien zu steigern bzw. aufrechtzuerhalten.

arr_right Weiter

-

Ertrag

Die ergonomisch korrekte Ausführung von Pflegemaßnahmen durch Pflegekräfte ist von großer Bedeutung, um Pflegebedürftige optimal zu versorgen und gleichzeitig gesundheitliche Folgeschäden der Pflegenden zu vermeiden.

arr_right Weiter

-

ZAFH-AAL: Assistive Systeme und Technologien zur Sicherung sozialer Beziehungen und Teilhabe für Menschen mit Hilfebedarf

Im Projektverbund ZAFH-AAL werden von 2013 bis 2017 innovative Systeme und Technologien zur Unterstützung eines selbstständigen Lebens bis ins hohe Alter sowie zur Sicherung sozialer Beziehungen und Teilhabe für Menschen mit Hilfebedarf prototypisch entwickelt und untersucht.

arr_right Weiter

-

Pflegerische Versorgung in Baden-Württemberg von morgen: sicher, flächendeckend, kompetent!?

Das Projekt zielte auf die Erhebung des beruflichen Verbleibs sowie des qualitativen und quantitativen Bedarfs an generalistisch und in ausbildungsintegrierenden Studiengängen ausgebildeten Pflegekräften in Baden-Württemberg ab.

arr_right Weiter

-

SensOdor

Im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes „SensOdor“ wird untersucht, wie mittels einer neuartigen Geruchssensorik, die spezifische Inkontinenzgerüche erkennt, die Inkontinenzversorgung für Betroffene und Pflegenden verbessert werden kann. Das Sensorsystem ist nicht invasiv und wird in geringem Abstand zum Körper positioniert.

arr_right Weiter

-

AsRoBe

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels soll untersucht werden, ob mobile Serviceroboter für Menschen mit körperlicher Behinderung eine Hilfe sein können.

arr_right Weiter