Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Forschungsprojekte

Forschungsprojekte dieses Instituts

-

Kompetenzzentrum für innovative und gesunde Arbeit im Sozial- und Gesundheitswesen der Region Alb-Bodensee-Iller (KompIGA)

Das Sozial- und Gesundheitswesen trägt als wesentliche Säule zu einer gesunden und innovativen Gesellschaft bei. Es ist v. a. in ländlichen Regionen, wie der Region Alb-Bodensee…
-

CoCre-HIT

Projektbeschreibung Digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich besser mit den Bedürfnissen der Patient*innen abgleichen: Darum geht es in dem Begleitforschungsprojekt „CoCre-HIT“…
-

Modular Vernetzte Datenbrille für die Pflege (MoVe-P)

(Nosokomiale) Infektionen sind eine zunehmende und bereits lang bekannte Herausforderung für die langzeitstationäre Pflege. Pflegeheime sind dabei nicht nur in Extremsituationen (z…
-

Umsetzung der Pflegeberufereform – Gradmesser der Entwicklung in Baden-Württemberg (UP-GradE)

„UP-GradE“ (Umsetzung der Pflegeberufereform – Gradmesser der Entwicklung in Baden-Württemberg) ist ein kooperatives Forschungsprojekt der RWU (Prof. Dr. Maik H.-J. Winter, IGVP)…
-

DIKOMED-BW

Projektbeschreibung: Das Gesundheitswesen steht derzeit vor vielfältigen Herausforderungen, beispielsweise der immense Fachkräftemangel oder die Bewältigung der Corona-Pandemie…
-

Regionales Geriatrisches Notfall-Versorgungszentrum (GeriNoVe)

Projektbeschreibung Mit der demografischen Entwicklung steigt der Anteil älterer Menschen, vor allem Hochbetagter, spürbar an und chronische sowie Mehrfach-Erkrankungen nehmen…
-

ZAFH care4care: Fachkräftebedarf in der Pflege im Zeichen von Alterung, Vielfalt und Zufriedenheit

Projektbeschreibung: Eine menschenwürdige Pflege heute und in Zukunft, die den individuellen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen gerecht wird, ist leider keine…
-

RABE

0Der der "intelligente Rollator" Speziell für die stationäre Langzeitpflege soll ein intelligenter Rollator entwickelt werden, welcher sowohl die Pflegekräfte entlasten, als auch…
-

IBH Living Lab "Active & Assisted Living"

Projektbeschreibung: Eine Beeinträchtigung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen kann lebenslang bestehen, durch einen Unglücksfall oder erst durch den…
-

Ertrag

Die ergonomisch korrekte Ausführung von Pflegemaßnahmen durch Pflegekräfte ist von großer Bedeutung, um Pflegebedürftige optimal zu versorgen und gleichzeitig gesundheitliche…
-

ZAFH-AAL: Assistive Systeme und Technologien zur Sicherung sozialer Beziehungen und Teilhabe für Menschen mit Hilfebedarf

Projektbeschreibung Im ZAFH-AAL (Ambient Assisted Living, dt. umgebungsunterstütztes Leben), das 2013 unter Leitung der Hochschule Furtwangen gegründet wurde, werden innovative…
-

Pflegerische Versorgung in Baden-Württemberg von morgen: sicher, flächendeckend, kompetent!?

Projektbeschreibung Die Hochschulen Esslingen und Ravensburg-Weingarten realisierten gemeinsam das Forschungsprojekt „Pflegerische Versorgung in Baden-Württemberg von Morgen…
-

SensOdor

Projektbeschreibung Inkontinenz stellt ein komplexes Pflegephänomen dar, das für Betroffene unter anderem oftmals mit unangenehmen Emotionen sowie Auswirkungen auf die soziale und…
-

AsRoBe

Assistenzroboter für Menschen mit körperlicher Behinderung Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels soll untersucht werden, ob mobile Serviceroboter für Menschen mit…