
Forschungsschwerpunkte
- Entwicklung sowie Leistungs- und Effizienzmessungen elektrischer Fahrzeuge
- Mikromobilität (Pedelec, e-Scooter)
- PKW
- Arbeitsmaschinen und LKW
- X-in-the-Loop Systemsimulation
- CAD, FEM, CFD
- Car- und Truckmaker
- Matlab Simulink, Simscape
- Labview
- und weitere moderne CAE-tools
- Mobile und stationäre Leistungsmesstechnik für BEV
- Softwareentwicklung im Bereich des autonomen Fahren
- Kühlkonzepte für komponenten in elektrischen Fahrzeugen
Erfolgsformel und Konzept
IEM = Informatik + Elektrotechnik + Maschinenbau
Auf rund 400 m² werden im X-LAB direkt neben dem Hauptgebäude der RWU neue elektrische Mobilitätskonzepte erarbeitet. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit zwischen der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik sowie der Fakultät für Maschinenbau. Das IEM verbindet die Kompetenzen der Informatik, Elektrotechnik und des Maschinenbaus unter einem Dach. Diese einmalige Konstellation in Oberschwaben an der RWU bietet beste Voraussetzungen für alle Forschenden am Institut.

Formula Student Team Weingarten
Das IEM unterstützt das formula student team Weingarten beim Aufbau ihres elektrischen Fahrzeugs sowie bei der Entwicklung von Komponenten.
Das formula student team benötigt stets motivierte Studierende, details unter https://www.fsteamweingarten.de/.