Direkt zum Inhalt
Innovationslabor LAB4DTE

Innovationslabor

Profil

LAB4DTE Innovationslabor

Das LAB4DTE Innovationslabor unterstützt die prototypische Umsetzung und Erprobung digitaler Innovationen und Lösungsansätze in den Themengebieten Business Intelligence & Maschinelles Lernen, Internet der Dinge & Mobile Dienste, 3D-Sensorik, Cloud Computing & Verteilte Architekturen sowie Automation & Robotik.
Grundlegender Ansatz ist hierbei, jeweils geeignete Hard- bzw. Software-Frameworks bereitzustellen, welche eine prototypische Umsetzung bzw. Demonstration innovativer Lösungen und Produktideen ermöglicht.

Darüber hinaus unterstützt das LAB4DTE Studierende und potentielle Gründer bei der Umsetzung ihrer Ideen mit spezifischem Know-how in den obigen Themengebieten.
Fachlich/wissenschaftlich unterstützt wird das LAB4DTE hierbei vom Institut für Digitalen Wandel, das alle obigen Themengebiete und relevante Anwendungsbereiche wie z.B. Industrie & Handel, Mensch & Freizeit (insb. auch Tourismus) und Gesundheitswesen & Soziale Arbeit abdeckt.

Innolab

 

 

Das LAB in 3D
Presse, TV und Radio

DAS Lab4DTE im TV und Radio

Die Eröffnung des LAB4DTE Innovationslabors war ein voller Erfolg.
Im LAB4DTE - Innovationslabor werden zahlreiche Showcases aus den Bereichen 3D-Sensorik, Business Intelligence, Internet of Things sowie Robotik & KI präsentiert.
Die Besucher waren von der zukunftsweisenden Ausstattung begeistert und fasziniert. Für künftige Start-ups bieten sich vielfältige Möglichkeiten Ideen auszuprobieren und zur Marktreife zu bringen.

Auch das Radio und Regio TV berichteten darüber:

Radio-Interview mit dem Leiter des LAB4DTE Prof. Dr. Wolfram Höpkem

Fernseh-Beitrag von Regio-TV zur Eröffung des LAB4DTE Innovationslabors

Hier noch ein Artikel in der Schwäbischen Zeitung zu unserer Eröffnung:

Artikel in der Schwäbischen Zeitung zur Eröffnung des LAB4DTE Innovationslabors

Kontakt & Personen

Allgemeine Kontaktinformationen

Öffnungs-/Sprechzeiten Mittwoch und Donnerstag von 13:00 - 14:00 Uhr und nach Vereinbarung
E-Mail lab4dte@rwu.de
Besuchsadresse
Gebäude E
Leibnizstr. 15
88250 Weingarten
Postadresse RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten
University of Applied Sciences
Innovationslabor
Postfach 30 22
D 88216 Weingarten

Gesamtverantwortung

Leiter IDW - Institut für Digitalen Wandel
Business Intelligence & Predictive Analytics, IKT-Systeme im Tourismus - Professor der Fakultät Elektrotechnik und Informatik, sowie Studiengang Wirtschaftsinformatik und E-Business
Wolfram Höpken

3D-Sensorik

Studiendekan Physical Engineering
Mechatronik und Optik
Prof. Dr. Jörg Eberhardt

Business Intelligence

Leiter IDW - Institut für Digitalen Wandel
Business Intelligence & Predictive Analytics, IKT-Systeme im Tourismus - Professor der Fakultät Elektrotechnik und Informatik, sowie Studiengang Wirtschaftsinformatik und E-Business
Wolfram Höpken

IoT

Studiendekan Wirtschaftsinformatik, Professor, Prodekan der Fakultät Elektrotechnik & Informatik
Wirtschaftsinformatik, Produktion & Logistik, Supply Chain Management, Internet der Dinge, Wissensmanagement
Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Friedl
Professor
Produktionsplanung & -Steuerung, Enterprise Resource Planning Systeme (ERP-Systeme), Internet der Dinge sowie Internetökonomie
Prof. Dr. rer. pol. Markus Rager

KI & Robotik

Professor für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
Künstliche Intelligenz, Mathematik, Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Wolfgang Ertel
Leiter des Instituts für Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Intelligente Robotik
Markus Schneider
Stellv. Leitung Institut für Künstliche Intelligenz, Wiss. / Akadem. Mitarbeiter
Robotik, Künstliche Intelligenz, Robocup, Lehre, Administration
Benjamin Stähle