Direkt zum Inhalt

IDW Forschungsprojekte

-

Automatisierter Entwurf eines geometrischen und kinetischen digitalen Zwillings einer Rohbaufertigungsanlage für die Virtuelle Inbetriebnahme (TWIN)

Ziel des Projekts ist die domänenübergreifende Modellierung eines digitalen Zwillings einer Rohbaufertigungsanlage zur virtuellen Inbetriebnahme. Budget: 300.000 €

arr_right Weiter

-

KI basierter digitaler Zwilling (KIDZ)

Zielsetzung des Projekts ist die Konzeption eines KI-basierten, selbstlernenden digitalen Zwillings, der sich automatisch an das reale Systemverhalten anpasst und jederzeit ein optimales Abbild eines Produktionsprozesses darstellt. Budget: 1,1 Millionen

arr_right Weiter

-

LAB FOR DIGITAL TRANSFORMATION AND ENTREPRENEURSHIP (LAB4DTE)

Ziel des Gründerzentrums LAB4DTE ist eine durchgängige Unterstützung von Unternehmensgründungen in allen Phasen des Gründungsprozesses. Kernelement ist dabei ein Labor zur Demonstration und Erprobung digitaler Innovationen. Das LAB4DTE bringt Forscher, Studenten, Unternehmen und potentielle Gründer in einem Entrepreneurship-Ecosystem zusammen und inspiriert neuartige Innovationen und wissenschaftliche Gründungen. Budget: 1,5 Millionen

arr_right Weiter

-

Modular Vernetzte Datenbrille für die Pflege (MoVe-P)

Im Vorhaben Move-P wird ko-kreativ ein Mixed-Reality-Assistenzsystem für die langzeitstationäre Pflege entwickelt, das Pflegefachpersonen bei der korrekten Umsetzung von Hygienemaßnahmen unterstützt und – zumindest perspektivisch – bei Dokumentationstätigkeiten über Schnittstellen zur elektronischen Pflegedokumentation entlastet. Das Assistenzsystem soll zugleich als Ausgangsplattform für mögliche weitere modulare Erweiterungen dienen.

arr_right Weiter

-

Verfügbarkeit glaubwürdiger Informationen über nachhaltige Angebote im Tourismus (ESKINAT)

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Strategiekonzepts zur Verbesserung der Verfügbarkeit glaubwürdiger Informationen über nachhaltige Angebote im Tourismus. Koordinator RWU: Prof. Dr. Wolfram Höpken Budget (RWU): 10.500 EURO

arr_right Weiter

-

ZAFH Digitaler Produktlebenszyklus (DiP)

Das Zentrum für angewandte Forschung „Digitaler Produktlebenszyklus“ (DiP) überträgt die extrem leistungsfähigen Ansätze der Hard- und Softwareentwicklung (u.A. die Unified Modellig Language UML) und adaptiert diese auf weite Bereiche des Maschinenbaus und der Fahrzeugtechnik.

arr_right Weiter

-

ANALYSE DER E-BIKE-NUTZUNG UND RADWEGINFRASTRUKTUR (NKI)

Die wissenschaftliche Analyse der E-Bike-Nutzung und Radweginfrastruktur in Ravensburg-Weingarten durch das IDW lieferte Erkenntnisse zur Emissionsminderung, als auch über das konkrete Nutzerverhalten sowie die Auslastung einzelner Streckenabschnitte und Verleihstationen des TWS eBike Verleihprogramms.

arr_right Weiter

-

Exist Potentiale - Konzeptphase

Das Institut für Digitalen Wandel (IDW) der Hochschule Ravensburg-Weingarten erhielt im Rahmen des Förderprogramms EXIST-Potentiale des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) einen Zuschlag in Höhe von 92.685 Euro. Durch das Programm soll die Kultur der unternehmerischen Selbständigkeit an Hochschulen gefördert werden.

arr_right Weiter

-

Entwicklung einer mobilen Kollaborationsumgebung (EMOKO)

Im Rahmen des Projekts „Entwicklung einer mobilen Kollaborationsumgebung (EMOKO)“ der Hochschule Albstadt-Sigmaringen zusammen mit der Hochschule Ravensburg-Weingarten wird eine mobile Kollaborationsumgebung für alle Hochschulen und Universitäten in Baden-Württemberg entwickelt.

arr_right Weiter

-

eBusiness Kompetenzzentrum Sigmaringen

Zielsetzung des Kompetenzzentrums ist die Erforschung und Verbesserung des IKT-Einsatzes im Bereich des elektronischen Handels im Kontext klein- und mittelständischer Unternehmen speziell in der Region Sigmaringen.

arr_right Weiter

-

DestinationHalland2020

Das Projekt beabsichtigt die Bereitstellung nachhaltiger Werkzeuge und Modelle zur Kollaboration innerhalb des Tourismussektors in Halland und zur Stärkung der Profitabilität und Konkurrenzfähigkeit in Halland.

arr_right Weiter

-

eBusiness Kompetenzzentrum Oberschwaben-Ulm

Zielsetzung des Kompetenzzentrums ist die Erforschung und Verbesserung des IKT-Einsatzes im Bereich des elektronischen Handels im Kontext klein- und mittelständischer Unternehmen.

arr_right Weiter