
RWU-Team gewinnt Roboterwettkampf
Bei der European Robotics League (ERL) treten Roboter im Wettstreit gegeneinander an. Vom 02. bis 06. Mai ist das Team der RWU in Oldenburg in der Consumer Liga gegen den dreifachen Robocup Weltmeister angetreten und hat das Turnier gewonnen.

Mit Kompetenz und Mut in die Zukunft
Die Redaktion des TWS-Magazins "Mein Schussental" hat sich in der Start-up- und Gründungsszene der Region umgeschaut.
Natürlich spielt hier auch das LAB4DTE Start-up Zentrum eine wichtige Rolle.

Forschungsprojekt zur Pflege stellt Ergebnisse vor
Der Forschungsverbund care4care hat sich fünf Jahre lang mit der Fachkräftesicherung in der Pflege beschäftigt. Jetzt werden die Erkenntnisse vorgestellt.
Smarte Ideen für einen nachhaltigeren Tourismus
Die Interessen von Tourismus und lokaler Bevölkerung kommen sich oft in die Quere. Dass das nicht so bleiben muss, haben Studierende der RWU in der ENTER Innovation Challenge gezeigt.

Studentisches Team der RWU gewinnt ENTER22 Innovation Challenge
Unter dem Motto “Smart Cities and Human Settlements” entwickelten mehrere internationale studentische Teams innovative Ideen und Konzepte für den intelligenten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Stärkung smarter Destinationen und lokaler Communities.
Hiwis unterstützen in Forschung und Gestaltung
Interessierte Studierende aus allen Studiengängen können sich im IKI für eine Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft bewerben. Unser Team freut sich über neue Kolleg*innen.

Hiwis unterstützen in Forschung und Gestaltung
Interessierte Studierende aus allen Studiengängen können sich im IKI für eine Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft bewerben. Unser Team freut sich über neue Kolleg*innen.
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Forschungsprojekt der RWU
An der Hochschule Ravensburg-Weingarten startet ein Forschungsprojekt zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der industriellen Produktion. Gefördert wird es von der Carl-Zeiss-Stiftung.

Herzlich Willkommen im Team
Ab Oktober verstärkt Hannah Rogosch als Assistentin der Institutsleitung unser Team.
Künstlicher Bauarbeiter
Wie das Institut für Künstliche Intelligenz dabei hilft, Schadstoffsanierungen in der Baubranche zu erleichtern.
Eröffnung des Innovationslabors LAB4DTE
„Im Idealfall wirkt das Lab wie ein Katalysator, der Ideen hervorbringt, die in Gründungen münden. Wir decken den gesamten Lifecycle der Innovation bis hin zur Gründungsberatung ab.“
Die Bank mit Geschmack
Studierende der Hochschule Ravensburg-Weingarten haben eine öffentliche Sitzbank um ein „Recommender-System“ ergänzt: Wer sich setzt, wird bei der Restaurant-Suche beraten.