Direkt zum Inhalt

IKI Forschungsprojekte

-

BARROB

Der Transport von Baumaterial im Rahmen von Rückbauarbeiten stellt eine tägliche Herausforderung für Mitarbeiter auf Baustellen dar. Mit der, von der EU angestrebten Verdopplung der Sanierungsrate im energetischen Bereich sowie dem Problem der arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Krankheiten braucht es Innovationen, die diesen Teil der Arbeit effizienter gestalten und Arbeitskräfte entlasten. 

Ziel des Projekts "BARROB" ist somit die Entwicklung und Konstruktion eines autonomen Schüttguttransporters…

-

RoboTeach

Unter dem Namen RoboTeach soll ein intuitives Verfahren zum Anlernen
und Steuern von Robotersystemen entwickelt werden, für das der Nutzer
keine Programmiervorkenntnisse in der Robotik benötigt. So soll ein
Beitrag zum stetig wachsenden Bereich der Industrierobotik geleistet
werden und die Komplexität des Integrationsprozesses für
Industrierobotik reduziert werden.
RoboTeach ermöglicht die Programmierung eines Roboters im übertragenen
Sinne mit einem WYSIWYG-Editor. Der Benutzer kann den Roboter als
dig…

-

3DRobust

3D-Kameras auf Basis von Time-of-Flight PMD-Bildsensoren (Photonic Mixing Device) sind eine kostengünstige Technologie zur aktiven, pixelaufgelösten Entfernungsmessung und bereits Schlüsseltechnologie für Assistenzsysteme in der mobilen Robotik. PMD-Kameras können der störende aber konstante Fremdlichtanteil z.B. des Sonnenlichts besonders effektiv unterdrücken. Jedoch tritt häufig eine unzureichende Genauigkeit bei der Messung der Entfernung, u.a. durch den Einfluss der Reflektivität des…

-

BARROB Vorstudie

Die Vision von BARROB ist ist die Entwicklung eines autonom fahrenden  Trägerfahrzeuges, welches sich in und in der Nähe von Gebäuden im Kontext einer Baustelle zuverlässig bewegen und Schüttgut transportieren kann.  Es bewegt sich zwischen einem Ort zur Beladung mit Schüttgut durch einen Werker hin zu einem Ort, an dem die Entladung stattfindet. Das Schüttgut wird in Abhängigkeit von der Gesundheitsgefährdung in einem Sack (Big Bag) oder lose auf der Mulde transportiert. Die Inbetriebnahme und…

-

RobotKoop

Dieser Roboter, genannt Kurt, soll sich in neuen Situationen an den Menschen wenden um nach einer Lösung zu fragen. Nach dem Anlernen eines für den Roboter neuen Lösungsweges, soll dieser künftig in der Lage sein diese auftauchende Problematik eigenständig zu lösen.
-

RABE

Speziell für die stationäre Langzeitpflege soll ein intelligenter Rollator entwickelt werden, welcher sowohl die Pflegekräfte entlasten, als auch den Bewohnern der Pflegeheime ein autonomeres Leben ermöglichen soll.
-

KI4KMU - KI-BHKW

Mit dem „Innovationswettbewerb künstliche Intelligenz für kleine und mittelständische Unternehmen“ hat das Land Baden-Württemberg eine Förderung für Verbundforschungsprojekte ins Leben gerufen, die den Wissens- und Technologietransfer zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen unterstützen soll. Gefördert werden Arbeiten, die sich am konkreten Bedarf der Unternehmen orientieren und Lösungen für die Anwendung von KI-Methoden entwickeln.
-

Das "Enigma-Projekt"

Für die Vorlesung „Datensicherheit“ von Prof. Ertel wird derzeit die Enigma, eine historische Chiffriermaschine, nachgebaut. Die Absicht dieses Projektes ist es, den Studenten an einem anschaulichen Beispiel zu zeigen, wie der Wettlauf zwischen Verschlüsselung und dem Knacken von Geheimnissen abläuft.
-

Ertrag

Die ergonomisch korrekte Ausführung von Pflegemaßnahmen durch Pflegekräfte ist von großer Bedeutung, um Pflegebedürftige optimal zu versorgen und gleichzeitig gesundheitliche Folgeschäden der Pflegenden zu vermeiden.
-

Smart3D

Im Forschungsprojekt Smart3D wird in Zusammenarbeit mit der Firmengruppe IFM eine innovative Sensorfusion und Objektklassifizierung auf der Basis von künstlicher Intelligenz entwickelt.
-

WILLE

Im Rahmen des Projekts "RoboCup@Home - Interdisziplinäre studentische Projektteams entwickeln autonome Serviceroboter" der Fakultät Elektrotechnik und Informatik nehmen studentische Projektteams an nationalen und internationalen Roboterwettbewerben teil.
-

RoboCup

Unser aktueller Serviceroboter Marvin wurde im Rahmen des Projektes AsRoBe (Assistenzroboter für Menschen mit körperlicher Behinderung) entwickelt.
-

AsRoBe

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels soll untersucht werden, ob mobile Serviceroboter für Menschen mit körperlicher Behinderung eine Hilfe sein können.
-

Festo Learning Gripper

Festo Learning Gripper erfolgreich auf der Hannovermesse Im Auftrag der Firma Festo wurde von KIDS der sogenannte Learning Gripper entwickelt. Es handelt sich um einen Robotergreifer mit vier Fingern, der selbstständig lernt, eine Kugel in angehobenem Zustand in jede beliebige vorgegebene Orientierung zu drehen.
-

ZAFH - Servicerobotik

Das ZAFH Autonome Mobile ServiceRoboter ist ein im Verbund der drei Hochschulen Ravensburg-Weingarten, Ulm und Mannheim betriebenes und vom Land Baden-Württemberg gefördertes Projekt zur Entwicklung von intelligenten mobilen Servicerobotern. Die Hochschule Ravensburg-Weingarten ist hierbei mit zwei von insgesamt fünf Arbeitsgruppen beteiligt.
-

Lernen durch Verstärkung - Krabbelroboter

Sie heißen „Krabbler“ und „Spinne“, die Roboter-Entwicklungen von Prof. Ertel am Institut für Künstliche Intelligenz an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Sie funktionieren nach dem Prinzip des Ausprobierens, optimieren ihr Verhalten Schritt für Schritt derart, dass sie selbst schwer fassbare Verhaltensmuster lernen.
-

LEXMED - Computergestützte Diagnose von Blinddarmentzündungen

LEXMED ist ein lernfähiges medizinisches Diagnosesystem, welches unter Prof. Ertel an der Hochschule Ravensburg-Weingarten entwickelt wurde. Es ist einfach zu bedienen und gibt dem Arzt aufgrund der Symptome des Patienten eine gut begründete Diagnose für das Vorliegen einer Appendizitis.