Auf einen Blick
Ziel des Projekts ist es, mithilfe Künstlicher Intelligenz die Züchter der drei wichtigsten Milch- und Zweinutzungsrassen in Baden-Württemberg (Fleckvieh, Holstein, Brown Swiss) zu unterstützen. In der Rinderzucht fallen große Mengen an Leistungs-, Gesundheits- und Umweltdaten an. Mittels Methoden des maschinellen Lernens soll diese Informationen effizient verknüpft und ausgewertet werden, um Landwirte bei Entscheidungen zu Tierwohl, Ressourcennutzung, Wirtschaftlichkeit und Krankheitsprophylaxe zu unterstützen.
Unter Vorbehalt der Einhaltung der Anforderungen für die Stufe 2 des Antragsverfahrens wird das Vorhaben mit Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des ELER und mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg finanziert.
Projektpartner
| Förderverein Bioökonomieforschung e. V. (FBF) | |
| Rinderunion Baden-Württemberg e.V. | |
| LKV Baden-Württemberg | |
| Fachgebiet Tiergenetik und Tierzüchtung der Uni Hohenheim |
Fördergeber
|
|
Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) |