Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Startup-Zentrum LAB4DTE

Drop in 2 Start up
Quelle:
Christoph Oldenkotte
Startup-Zentrum

Das Startup-Zentrum dient als Katalysator für die Generierung innovativer Ideen und Lösungsansätze und verbessert die Ausschöpfung des Gründungspotentials der RWU.

Turn ideas into reality

Startup-Träume wahrmachen

Unser Startup-Zentrum ist der perfekte Partner für eure Gründungspläne. Wir unterstützen euch in jeder Phase des Gründungsprozesses. Egal, ob ihr bereits eine Idee habt oder noch auf der Suche seid, ob sie konventionell oder außergewöhnlich ist, wir stehen euch zur Seite. Wir helfen euch beim Aufbau eures Teams, bei der Entwicklung eures Prototyps, bei der Suche nach Investoren und noch vielem mehr.

Partner

NXTGN

NXTGN ist die Innovationsplattform aus Baden-Württemberg. 
Wir verbinden Startups, Wissenschaft und Wirtschaft. 
 

Logo NXTGN




https://join-nxtgn.com

Angebot

Vom ersten Gedanken bis zur erfolgreichen Gründung

Gründe dein eigenes Unternehmen mit unserer Hilfe! Unser Startup-Zentrum unterstützt dich von der ersten Idee bis zur Gründung. Wir bieten dir Workshops, Mentoren, Netzwerkmöglichkeiten und vieles mehr. Unser Ziel ist es, dir dabei zu helfen, dein Gründungspotential voll auszuschöpfen und deinen Erfolg zu sichern. Schau vorbei und lass dich inspirieren. Wir helfen dir, deine Gründungsideen in die Realität umzusetzen!

Unser umfassender Unterstützungsprozess

LAB4DTE-Lifecycle

Ideengenerierung / Inspiration:

"Wir helfen dir, deine Gründungsideen zu entwickeln und inspirieren dich durch Austausch von Ideen und Know-how mit Wissenschaftlern, Unternehmern und Investoren.“

Technische Machbarkeitsanalyse:

"Wir unterstützen dich bei der Entwicklung und Testung eines Prototyps, um sicherzustellen, dass deine Idee praxistauglich ist.“

Markt-, Wirtschaftlichkeits- und Risikoanalyse:

"Wir helfen dir, die Marktchancen, die Wirtschaftlichkeit und die Risiken deiner Idee abzuwägen, um sicherzustellen, dass du ein erfolgreiches Unternehmen gründest.“

Gründung:

"Wir unterstützen dich bei allen Schritten, die zur Gründung notwendig sind, und begleiten dich auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmer.“

Begleitende Gründungsberatung und Monitoring des Gründungserfolgs:

"Wir bleiben an deiner Seite, um deinen Erfolg zu sichern und dir bei der Weiterentwicklung deines Unternehmens zu helfen."

News

News

Alle News

LAB4DTE Event

1. RWU Startup Night

Tauche ein in die Welt der Gründer:innen, Innovationen und inspirierenden Erfolgsgeschichten. 
Am 20. November um 19:30 Uhr findet im Kulturzentrum Linse e.V. in Weingarten die erste RWU Startup Night statt.

Workshopreihe

Abenteuer Startup

Du möchtest wissen wie aus Ideen Startups werden und was du dafür tun musst? Du findest die Themen Unternehmertum und Gründung spannend und willst deine Fähigkeiten als Unternehmer:in ausprobieren? Dann ist die hybride Workshopreihe Abenteuer Startup genau das Richtige für dich.

Female Founders Cup 2025

Der Wettbewerb für Gründerinnen

Der FEMALE FOUNDERS CUP ist das Pitch Event für Frauen in Baden-Württemberg und bietet jährlich zehn Gründerinnen und Unternehmerinnen die Chance, ihre Geschäftsidee in drei Minuten vor einer ausgewählten Fachjury und der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. 

Forschung

Digitale Zwillinge und künstliche Intelligenz - Forschungsergebnisse des KIDZ-Projekts

Das Institut für Digitalen Wandel stellte die Ergebnisse des Forschungsprojekts „KI-basierter digitaler Zwilling“ (KIDZ) vor. Im Fokus standen selbstlernende, erklärbare KI-Systeme zur realitätsnahen Abbildung und Optimierung von Produktionsprozessen.

Termine

Termine

Alle Termine
-
Workshop

Abenteuer Startup

HTWG Konstanz (2 Präsenz- und 3 Online-Termine
19:30 22:00
Veranstaltung

1. RWU Startup Night

Gründer*innen
Kulturzentrum Linse e.V. Weingarten
FAQ

FAQ Gründung

Nein es ist nicht notwendig, dass du bereits eine Idee hast, um von unserer Unterstützung zu profitieren. Unser Startup-Zentrum bietet auch Workshops und Ressourcen zur Ideengenerierung und Inspiration, um dir dabei zu helfen, neue Ideen zu entwickeln. Wenn ihr bereits eine Idee habt, können wir euch dabei helfen, sie zu entwickeln und umzusetzen.

Natürlich nicht – vielleicht brauchst du ja auch kein Team. Solltest du aber Unterstützung suchen, bieten wir auch Ressourcen und Möglichkeiten zum Aufbau von Teams und zur Suche nach geeigneten Teammitgliedern.

Das LAB4DTE besteht aus dem Innovationslabor und dem Startup-Zentrum. Das Innovationslabor ist ein physikalisches Kollaborations-Plattform und Co-Working-Space für Forscher und Studenten, um innovative Lösungen und Produkte zu entwickeln. Das Startup-Zentrum dient als Katalysator für die Generierung innovativer Ideen und Lösungsansätze und verbessert die Ausschöpfung des Gründungspotentials der RWU.

Nein muss es nicht! Wir unterstützen Gründungen in allen Bereichen und Branchen.

Es ist nicht zwingend erforderlich, dass du bereits Startkapital hast. Wir bieten Möglichkeiten zur Finanzierung und zur Suche nach Investoren.

Ja, während dem Studium zu gründen, hat viele Vorteile wie z.B. Zugang zu Ressourcen und Experten, Zeit und Flexibilität um Gründungsideen auszuprobieren, Verbesserung der Karrierechancen durch unternehmerische Erfahrungen, Möglichkeit Träume zu verfolgen und Unterstützung durch unser Startup-Zentrum bei Workshops, Mentoren, Netzwerkmöglichkeiten und mehr.

Um unsere Unterstützung in Anspruch zu nehmen, kannst du einfach während unseren Öffnungszeiten vorbeikommen (Mittwochs und Donnerstags von 13:00 bis 14:00 Uhr, Gebäude E) oder uns eine E-Mail schicken. Wir werden uns dann mit dir in Verbindung setzen, um deine Anfrage zu besprechen und die nächsten Schritte zu besprechen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dir bei der Verwirklichung deiner Gründungsideen zu helfen.

Kontakt & Personen

Allgemeine Kontaktinformationen

Öffnungs-/Sprechzeiten Donnerstag 10:00 - 16:00 Uhr
E-Mail startup@rwu.de
Raum E 002
Besuchsadresse
Gebäude E
Leibnizstr. 15
88250 Weingarten
Postadresse RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten
University of Applied Sciences
Postfach 30 22
D 88216 Weingarten

Ansprechpartner des Startup-Zentrums

Gründungsberatung
Career Service
Gründungsberatung

Institute

Institut für Digitalen Wandel

Innovationslabor