Auf einen Blick
0Der der "intelligente Rollator"
Speziell für die stationäre Langzeitpflege soll ein intelligenter Rollator entwickelt werden, welcher sowohl die Pflegekräfte entlasten, als auch den Bewohnern der Pflegeheime ein autonomeres Leben ermöglichen soll. Durch einen eingebauten Elektromotor unterstützt der RABE-Rollator das Bewältigen längerer Strecken, Überwinden von Gefällen und erleichtert den Transport von Zuladung. Mittels entsprechender Sensorik und der Fähigkeit zur Navigation soll der Rollator darüber hinaus auch autonom kurze Strecken zurücklegen können. Zum Beispiel kann der Rollator nachts, oder wenn sein Benutzer beim Essen ist, eine Parkposition aufsuchen. Auch kann er seinen Benutzer an bestimmte vordefinierte Orte führen.
Für Parkinson-Patienten ist darüber hinaus die Einblendung auf den Boden projizierter Linien implementiert, welche das Überwinden von Gehblockaden erleichtern. Durch Analyse von Anomalien im Gangmuster des Benutzers kann der Rollator erkennen, wann sich die allgemeine physiologische Verfassung verändert, um so zum Beispiel Stützen vorzubeugen oder das Pflegepersonal zu benachrichtigen.

Projektpartner
![]() |
TWT GmbH |
![]() |
Telocate GmbH |
![]() |
Reiser AG |
Fördergeber
![]() |
Ministerium für Wirtschaft Baden-Württemberg |
Projektteam
Projektleitung
