Direkt zum Inhalt
Keyvisual Institut für künstliche Intelligenz

Institut für Künstliche Intelligenz

Profil

Über das Institut

Intelligente Programme, Maschinen oder Roboter müssen, wie wir Menschen, lernfähig sein. Die Erforschung dieser faszinierenden Problematik ist die Aufgabe des Institutes für Künstliche Intelligenz (IKI). Ganz besonders wichtig ist hierbei ein zielorientiertes Vorgehen zur Lösung praktischer Anwendungen.

Das IKI unter der Leitung von Prof. Dr. Markus Schneider kann auf über zwanzig Jahre Erfahrung mit Anwendungen des maschinellen Lernens in den verschiedensten Gebieten wie etwa Medizin, Maschinenbau, Robotik, Web-Anwendungen und E-Business zurückgreifen.

-> Besuche uns auch auf YouTube und Instagram! <-

Besuchen Sie unser Robolab in 3D

Robolab in 3D

 

Auszeichnungen

  • Robolab-Team gewinnt die European Robotics League
  • Christopher Bonenberger gewinnt den Best Paper Award bei der KI2021 (German Conference on Artificial Intelligence)
  • Richard Cubek gewinnt mit seiner Masterarbeit den Bodensee-Innovationspreis
  • Wolfgang Ertel bekommt den Landeslehrpreis überreicht -> Zum ganzen Artikel
  • 3. Platz beim Gips-Schüle-Preis -> Zum ganzen Artikel
Kontakt & Personen

Allgemeine Kontaktinformationen

Postadresse RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten
University of Applied Sciences
Institut für Künstliche Intelligenz
Postfach 30 22
D 88216 Weingarten

Institutsleitung

Leiter des Instituts für Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Intelligente Robotik
Markus Schneider
Stellv. Leitung Institut für Künstliche Intelligenz, Wiss. / Akadem. Mitarbeiter
Robotik, Künstliche Intelligenz, Robocup, Lehre, Administration
Benjamin Stähle

Mitglieder

Leiter des Instituts für Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Intelligente Robotik
Markus Schneider
Professor für Autonomes Fahren
Objekterkennung, Sensorfusion
Stefan Elser
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschung: KI/Robotik (Abstract Learning, Symbol Grounding)
Stellv. Leitung Institut für Künstliche Intelligenz, Wiss. / Akadem. Mitarbeiter
Robotik, Künstliche Intelligenz, Robocup, Lehre, Administration
Benjamin Stähle
Laboringenieur
Grundlagen Elektronik, CAD/CAE, Hardwaredesign, Korsel-Projekt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät E
High Level Learning, Abstract World Modelling
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Studiengänge Elektrotechnik & Informationstechnik (B.Sc.), Electrical Engineering and Embedded Systems (M.Sc.)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt RABE
Lokalisierung, Kartierung und Navigation von mobilen autonomen Systemen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Sensorfusion, 3D Objekterkennung
Felix Berens

Ehemalige Mitarbeiter