Direkt zum Inhalt

LAB4DTE News

Innovation-Lab

Pressemitteilung

Digitalisierungscafé: KI in der Praxis

Im Mittelpunkt des Digitalisierungscafés am 23. März stehen konkrete Anwendungsbeispiele Künstlicher Intelligenz.

arr_right Weiter

Skinmate-Team

Pressemitteilung

Studierende gewinnen ASAP-BW Award

GOOD NEWS!!! Studierende der Hochschule gewinnen den ASAP-BW Award in der Kategorie „Businessmodel“

arr_right Weiter

RWU Innovationsseminar Nachhaltige Mobilität

Kooperation

Ideen für die Mobilität im ländlichen Raum

Ein interdisziplinäres Innovationsseminar brachte an der RWU Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen mit Praxispartnern zusammen, um an brennenden Fragen zur nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum zu arbeiten.

arr_right Weiter

Drop in 2 Start up

Neue Öffnungszeiten des LAB4DTE

Neue Öffnungszeiten des Innovationslabors und Start-up Zentrums LAB4DTE

Das LAB4DTE hat ab sofort immer Mittwoch und Donnerstag von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet

arr_right Weiter

MdB Strasser mit VR-Brille

Pressemitteilung

"Wir wollen, dass hier geforscht wird"

Benjamin Strasser war zu Besuch im Labor für digitale Transformation und Entrepreneurship (LAB4DTE) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.

arr_right Weiter

Drop in 2 Start up

Start-up Zentrum LAB4DTE

Umfrage zeigt große Gründungsbereitschaft

Eine Umfrage des Start-up Zentrums LAB4DTE ergibt: 38 Prozent beantworten die Frage „Würdest du gerne selbst gründen?“ mit einem eindeutigen Ja.

arr_right Weiter

Prof. Höpken im 3D-Foto-Zelt

WICHTIG FÜR DIE REGION: START-UPS UND GRÜNDER*INNEN

Mit Kompetenz und Mut in die Zukunft

Die Redaktion des TWS-Magazins "Mein Schussental" hat sich in der Start-up- und Gründungsszene der Region umgeschaut.
Natürlich spielt hier auch das LAB4DTE Start-up Zentrum eine wichtige Rolle.

arr_right Weiter

Tourismus - Rialtobrücke in Venedig

IT & Tourismus

Smarte Ideen für einen nachhaltigeren Tourismus

Die Interessen von Tourismus und lokaler Bevölkerung kommen sich oft in die Quere. Dass das nicht so bleiben muss, haben Studierende der RWU in der ENTER Innovation Challenge gezeigt.

arr_right Weiter

Enter22

Innovationen aus dem LAB4DTE

Studentisches Team der RWU gewinnt ENTER22 Innovation Challenge

Unter dem Motto “Smart Cities and Human Settlements” entwickelten mehrere internationale studentische Teams innovative Ideen und Konzepte für den intelligenten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Stärkung smarter Destinationen und lokaler Communities.

arr_right Weiter

LAB4DTE-IOT-Labor

Pressemitteilung

Eröffnung des Innovationslabors LAB4DTE

„Im Idealfall wirkt das Lab wie ein Katalysator, der Ideen hervorbringt, die in Gründungen münden. Wir decken den gesamten Lifecycle der Innovation bis hin zur Gründungsberatung ab.“

arr_right Weiter

Smart-Bench Weingarten

Die Bank mit Geschmack

Die Bank mit Geschmack

Studierende der Hochschule Ravensburg-Weingarten haben eine öffentliche Sitzbank um ein „Recommender-System“ ergänzt: Wer sich setzt, wird bei der Restaurant-Suche beraten.

arr_right Weiter

Roboter-Hand

Preisverleihung KI-Garage

Preis für die beste Abschlussarbeit 2021

Du hast die beste KI-Abschlussarbeit der letzten anderthalb Jahre geschrieben?
Die KI-Garage und die Baden-Württemberg Stiftung laden alle KI-Abschlussarbeiten in Baden-Württemberg aus den Jahren 2020 und 2021 zur Teilnahme am ersten „KI-Garage Best Thesis Award“ ein.

arr_right Weiter