News zu diesem Institut

IT & Tourismus
Smarte Ideen für einen nachhaltigeren Tourismus
Die Interessen von Tourismus und lokaler Bevölkerung kommen sich oft in die Quere. Dass das nicht so bleiben muss, haben Studierende der RWU in der ENTER Innovation Challenge gezeigt.

Innovationen aus dem LAB4DTE
Studentisches Team der RWU gewinnt ENTER22 Innovation Challenge
Unter dem Motto “Smart Cities and Human Settlements” entwickelten mehrere internationale studentische Teams innovative Ideen und Konzepte für den intelligenten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Stärkung smarter Destinationen und lokaler Communities.

Pressemitteilung
Eröffnung des Innovationslabors LAB4DTE
„Im Idealfall wirkt das Lab wie ein Katalysator, der Ideen hervorbringt, die in Gründungen münden. Wir decken den gesamten Lifecycle der Innovation bis hin zur Gründungsberatung ab.“

Die Bank mit Geschmack
Die Bank mit Geschmack
Studierende der Hochschule Ravensburg-Weingarten haben eine öffentliche Sitzbank um ein „Recommender-System“ ergänzt: Wer sich setzt, wird bei der Restaurant-Suche beraten.

Preisverleihung KI-Garage
Preis für die beste Abschlussarbeit 2021
Du hast die beste KI-Abschlussarbeit der letzten anderthalb Jahre geschrieben?
Die KI-Garage und die Baden-Württemberg Stiftung laden alle KI-Abschlussarbeiten in Baden-Württemberg aus den Jahren 2020 und 2021 zur Teilnahme am ersten „KI-Garage Best Thesis Award“ ein.

Design Thinking Bootcamp
Innovative Entwicklung und Umsetzung im Projektteam
Das Design Thinking Bootcamp ist eine fakultätsübergreifende Veranstaltung mit dem Ziel, Methoden und Tools eines “human centered design Ansatzes” zu verstehen und anzuwenden. Die Veranstaltung findet im Wintersemester statt und ist als Wahlfach mit 3 ECTS für Bachelorstudierende ab dem 4. Semester konzipiert.

So wird Startups in der Region eine Startrampe gebaut.
Das LAB4DTE bei Regio TV Bodensee
Das Thema Gründung wird immer wichtiger. Daher werden Gründungen immer mehr vom Land und vom Bund unterstützt. Eine Form der Unterstützung ist die Einrichtung von Beratungszentren, an welche sich potentielle Gründungswillige wenden können. Für Gründerinnen und Gründer aus dem Umfeld der RWU gibt es das LAB4DTE - Gründungszentrum.

START-UP TEAMMITGLIED GESUCHT
Front End Developer für App Entwicklung gesucht
Du hast Lust auf ein neues Kapitel in deinem Leben? Dieses gemeinsam mit einem jungen, engagierten und zielstrebigen Team zu schreiben? Teil eines brandneuen Start-Ups zu sein und in neue Welten einzutauchen?

ASAP BW Sommersemester 2021
In 5 Challenges von der Idee zur Innovation
Studierende, Alumni und wissenschaftliche MitarbeiterInnen aus Baden-Württemberg können sich ab sofort für die sechste Runde des Academic Seed Accelerator Program Baden-Württemberg (kurz: ASAP BW) anmelden.

Impact Innovation Jam
Gesucht: Ideen, die was verändern
Zwei Tage positives Denken und Handeln gegen die Corona-Lethargie. Beim Impact Innovation Jam werden gemeinsam Ideen gesucht, die etwas verändern.

Neues aus dem LAB4DTE Gründungszentrum
Ergebnisse der Umfrage 2020
Im Rahmen einer quantitativen Analyse der Begleitforschung des Gründungszentrums LAB4DTE an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) wurde im Jahr 2020 eine anonyme Onlineumfrage unter Studierenden durchgeführt.

LAB4DTE
Neue Plattform zur Gründerförderung
Mit der Einrichtung des „Lab für digitale Transformation und Entrepreneurship“ wird eine neue Plattform für Forschungs- und Gründungsaktivitäten mit digitalem Themenschwerpunkt geschaffen.