News zu diesem Institut

So wird Startups in der Region eine Startrampe gebaut.
Das LAB4DTE bei Regio TV Bodensee
Das Thema Gründung wird immer wichtiger. Daher werden Gründungen immer mehr vom Land und vom Bund unterstützt. Eine Form der Unterstützung ist die Einrichtung von Beratungszentren, an welche sich potentielle Gründungswillige wenden können. Für Gründerinnen und Gründer aus dem Umfeld der RWU gibt es das LAB4DTE - Gründungszentrum.

ASAP BW Sommersemester 2021
In 5 Challenges von der Idee zur Innovation
Studierende, Alumni und wissenschaftliche MitarbeiterInnen aus Baden-Württemberg können sich ab sofort für die sechste Runde des Academic Seed Accelerator Program Baden-Württemberg (kurz: ASAP BW) anmelden.

Impact Innovation Jam
Gesucht: Ideen, die was verändern
Zwei Tage positives Denken und Handeln gegen die Corona-Lethargie. Beim Impact Innovation Jam werden gemeinsam Ideen gesucht, die etwas verändern.

Neues aus dem LAB4DTE Gründungszentrum
Ergebnisse der Umfrage 2020
Im Rahmen einer quantitativen Analyse der Begleitforschung des Gründungszentrums LAB4DTE an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) wurde im Jahr 2020 eine anonyme Onlineumfrage unter Studierenden durchgeführt.

LAB4DTE
Neue Plattform zur Gründerförderung
Mit der Einrichtung des „Lab für digitale Transformation und Entrepreneurship“ wird eine neue Plattform für Forschungs- und Gründungsaktivitäten mit digitalem Themenschwerpunkt geschaffen.

RWU nimmt an der ENTER21 Innovation Challenge Teil.
Innovation Challenge - ENTER21
Das LAB4DTE des Instituts für Digitalen Wandel der RWU führt als Partner eine Innovation Challenge zum Thema „ICT for Sustainability and eQuality” durch.

Pressemitteilung
1,4 Millionen für die Gründerinitiative
Das Institut für Digitalen Wandel der Hochschule Ravensburg-Weingarten erhält 1,4 Millionen Euro Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).