Direkt zum Inhalt

Aktuelles aus der Forschung

LAB4DTE bei Regio TV Bodensee

So wird Startups in der Region eine Startrampe gebaut.

Das LAB4DTE bei Regio TV Bodensee

Das Thema Gründung wird immer wichtiger. Daher werden Gründungen immer mehr vom Land und vom Bund unterstützt. Eine Form der Unterstützung ist die Einrichtung von Beratungszentren, an welche sich potentielle Gründungswillige wenden können. Für Gründerinnen und Gründer aus dem Umfeld der RWU gibt es das LAB4DTE - Gründungszentrum.

arr_right Weiter

Pflegepersonal bespricht sich

Pressemitteilung

Neues Pflegeberufegesetz auf dem Prüfstand

Kooperatives Forschungsprojekt an den Hochschulen Ravensburg-Weingarten und Esslingen untersucht die Umsetzung der Pflegeberufereform.

arr_right Weiter

RoboCup @home Finale

RoboCup 2021 - Worldwide

RWU ist qualifiziert für die RoboCup Weltmeisterschaft

Das Team SCC (Serious Cybernetics Corporation) hat es geschafft, sich für die Weltmeisterschaft im Roboterwettkampf RoboCup zu qualifizieren.

arr_right Weiter

KultNow-Team

START-UP TEAMMITGLIED GESUCHT

Front End Developer für App Entwicklung gesucht

Du hast Lust auf ein neues Kapitel in deinem Leben? Dieses gemeinsam mit einem jungen, engagierten und zielstrebigen Team zu schreiben? Teil eines brandneuen Start-Ups zu sein und in neue Welten einzutauchen?

arr_right Weiter

ASAP-BW Sommersemester 2021

ASAP BW Sommersemester 2021

In 5 Challenges von der Idee zur Innovation

Studierende, Alumni und wissenschaftliche MitarbeiterInnen aus Baden-Württemberg können sich ab sofort für die sechste Runde des Academic Seed Accelerator Program Baden-Württemberg (kurz: ASAP BW) anmelden.

arr_right Weiter

Studie zur eBike-Nutzung im Schussental

Mobilitätswende

Studie zum Elektrorad-Verleihsystem

Das Institut für Digitalen Wandel wertete die Rolle des Elektrorad-Verleihsystems für die Mobilitätswende in der Region aus. Fazit: Der Radanteil wurde erhöht und CO2 eingespart.

arr_right Weiter

Pepper bei der Stiftung Liebenau

Pflegeroboter Pepper im Einsatz

Stiftung Liebenau erprobt Zukunftstechnologie

In einer Kooperation von Wissenschaft und Praxis in Meckenbeuren/ Ehningen trifft Altenhilfe auf Zukunftstechnologie. Im Haus der Pflege Magdalena erprobt die Stiftung Liebenau den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Pflege.

arr_right Weiter

Armut und Gesundheit - Podcast

Armut und Gesundheit – der Public Health-Podcast

Podcasts zu Gesundheit und Pflege

In Vorbereitung zum diesjährigen Kongress Armut und Gesundheit – dem größten Public Health-Kongress in Deutschland – sind MitarbeiterInnen des Instituts für Gerontologische Versorgungs- und Pflegeforschung in zwei Podcasts vertreten.

arr_right Weiter

Impact Innovation Jam Flyer

Impact Innovation Jam

Gesucht: Ideen, die was verändern

Zwei Tage positives Denken und Handeln gegen die Corona-Lethargie. Beim Impact Innovation Jam werden gemeinsam Ideen gesucht, die etwas verändern.

arr_right Weiter

Turn ideas into reality

Neues aus dem LAB4DTE Gründungszentrum

Ergebnisse der Umfrage 2020

Im Rahmen einer quantitativen Analyse der Begleitforschung des Gründungszentrums LAB4DTE an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) wurde im Jahr 2020 eine anonyme Onlineumfrage unter Studierenden durchgeführt.

arr_right Weiter

RABE

Aktuelles aus der Forschung

Alternative Testung des intelligenten Rollators RABE während der Pandemie

Trotz der aktuell verschärften Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden die Forschungsaktivitäten am IGVP weiter fortgeführt, wenn auch zum Teil in veränderter Form. Im Projekt „RABE – Intelligenter Rollator für die stationäre Pflege“ wurden daher alternative Wege für die die nunmehr letzte Testphase organisiert.

arr_right Weiter

Maik Winter

Jubiläum

„Neue Probleme brauchen neue Lösungsansätze"

Am 1. Dezember feierte Professor Dr. Maik Hans-Joachim Winter sein 25-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst. Ein E-Mail-Interview aus dem Home-Office.

arr_right Weiter