News zu diesem Institut

Standup-Startup Talk
STANDUP - STARTUP Talk: Ein voller Erfolg!
Unser STANDUP - STARTUP Talk am 20. Juni war ein absolutes Highlight! Mit über 50 begeisterten Zuschauern war die Veranstaltung ein voller Erfolg und hat unsere Erwartungen übertroffen.

Pressemitteilung
Gründerinnen und Gründer im Gespräch
In der neuen Talkrunde „STANDUP – STARTUP“ am Gründungszentrum der RWU werden junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus den unterschiedlichsten Branchen zu Wort kommen.

Digitalisierung
Digitalisierungscafé war ein voller Erfolg.
Am Donnerstag, den 23. März 2023 fand das LAB4DTE - Digitalisierungscafé zum Thema „KI in der Praxis: Konkrete Anwendungsbeispiele und Smart Services“ statt.

Pressemitteilung
RWU-Professor im Tourismusausschuss des Bundestages
Wolfram Höpken war als Sachverständiger im Tourismusausschuss des Bundestages. Diskutiert wurden die Einsatzmöglichkeiten von KI im Tourismus.

Pressemitteilung
Digitalisierungscafé: KI in der Praxis
Im Mittelpunkt des Digitalisierungscafés am 23. März stehen konkrete Anwendungsbeispiele Künstlicher Intelligenz.

Pressemitteilung
Studierende gewinnen ASAP-BW Award
GOOD NEWS!!! Studierende der Hochschule gewinnen den ASAP-BW Award in der Kategorie „Businessmodel“

Aktuelles aus der Forschung
Erste Zwischentestung im Projekt MoVe-P mit Pflegestudierenden
Infektionsverschleppungen sind eine zunehmende und bereits lang bekannte Herausforderung für die langzeitstationäre Pflege.

Kooperation
Ideen für die Mobilität im ländlichen Raum
Ein interdisziplinäres Innovationsseminar brachte an der RWU Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen mit Praxispartnern zusammen, um an brennenden Fragen zur nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum zu arbeiten.

Neue Öffnungszeiten des LAB4DTE
Neue Öffnungszeiten des Innovationslabors und Start-up Zentrums LAB4DTE
Das LAB4DTE hat ab sofort immer Mittwoch und Donnerstag von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet

Pressemitteilung
"Wir wollen, dass hier geforscht wird"
Benjamin Strasser war zu Besuch im Labor für digitale Transformation und Entrepreneurship (LAB4DTE) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.

Start-up Zentrum LAB4DTE
Umfrage zeigt große Gründungsbereitschaft
Eine Umfrage des Start-up Zentrums LAB4DTE ergibt: 38 Prozent beantworten die Frage „Würdest du gerne selbst gründen?“ mit einem eindeutigen Ja.

Digitalisierungscafé
Ein Blick in die Zukunft
Das Institut für Künstliche Intelligenz (IKI) und das LAB4DTE veranstalten gemeinsam das Digitalisierungscafé. Schwerpunkte Ende Mai waren KI und Autonome Servicerobotik.