News sortiert nach Aktualität

Aktuelles aus dem IGVP
Schwäbische Zeitung gibt Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse
Die Schwäbische Zeitung stellt in der heutigen Ausgabe Ergebnisse aus einer Studie des IGVP vor, die verdeutlichen, dass Menschen im Alter zwischen 65 und 75 Jahren in der Region Bodensee-Oberschwaben am liebsten in der gewohnten Umgebung alt werden möchten. Unter anderem auf Grundlage dieser Ergebnisse bereiten die Mitarbeitenden des Instituts Handlungsempfehlungen für Verantwortliche in Politik und der Pflegebranche vor, um die Erwartungen und Wünsche der Bevölkerung an eine zukünftige pflegerische Versorgung realisieren zu können.

Das T.E.A.-House Projekt
Künstliche Intelligenz zur Unterstützung von Autisten
An der Hochschule Ravensburg-Weingarten wurde bis zum Januar 2020 ein fakultätsübergreifendes T.E.A.-House Projekt (Talents, Empowerment, Action) durchgeführt. Thematisiert wurde unter anderem die Einbindung von Personen im autistischen Spektrum in Unternehmen und deren Herausforderungen.

Aktuelles aus dem IGVP
Neue Mitarbeiterinnen im IGVP
Im Oktober und November 2020 konnte das IGVP mit Franziska Wieland, Vanessa Litschgi und Sophia Gkaitatzis (v.l.n.r.) drei neue Mitarbeiterinnen begrüßen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

LAB4DTE
Neue Plattform zur Gründerförderung
Mit der Einrichtung des „Lab für digitale Transformation und Entrepreneurship“ wird eine neue Plattform für Forschungs- und Gründungsaktivitäten mit digitalem Themenschwerpunkt geschaffen.

RWU nimmt an der ENTER21 Innovation Challenge Teil.
Innovation Challenge - ENTER21
Das LAB4DTE des Instituts für Digitalen Wandel der RWU führt als Partner eine Innovation Challenge zum Thema „ICT for Sustainability and eQuality” durch.

Pressemitteilung
Chancen der Digitalisierung für den Tourismus
Studierende der RWU erhoben Daten zum veränderten Reiseverhalten unter dem Eindruck der Covid-19-Pandemie. Im Fokus stand die Möglichkeit innovativer IT-Anwendungen für den Tourismus und die Bereitschaft der Reisenden, diese in Planung und Urlaub miteinzubeziehen.

Aktuelles aus der Forschung
Digital Spatial Epidemiology
Dr. Florian Fischer, Post-Doc am IGVP der RWU, referierte am 17.08.2020 im Rahmen einer internationalen Summer School über Big Data in Public Health.

Mobilität
Mit dem E-Bike zur Hochschule
Die TWS haben auf dem Welfencampus der RWU eine weitere Station des Elektrofahrrad-Verleihsystems in Betrieb genommen. Die RWU begleitet das Projekt mit einer Studie.

Pressemitteilung
Manne Lucha übergibt E-Mobility Labor an die RWU
Im Namen des Landes Baden-Württemberg übergab Manne Lucha am 1. Juli das neue E-Mobility-Labor an die RWU. „In diesem Gebäude wird die Zukunft der Mobilität mitgestaltet,“ so der Minister für Soziales und Integration, der selbst Absolvent der RWU ist.

Institut für Digitalen Wandel
Umfrage zum E-Bike-Verleihsystem
Das Institut für Digitalen Wandel der RWU untersucht, welchen Beitrag das Elektrofahrrad-Verleihsystem der TWS in der Mobilitätslandschaft und im Umweltverbund leistet.

Forschungskooperation
Künstliche Intelligenz für mehr Effizienz
Blockheizkraftwerke sind effiziente Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung. Das IKI forscht an einem KI-System, das Fehler und Störszenarien frühzeitig erkennen soll.

Corona - Was geht
Corona im pflegewissenschaftlichen Diskurs
Mitglieder des IGVP haben sich mit verschiedenen Diskussionsbeiträgen in den pflegewissenschaftlichen Diskurs rund um Corona und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Pflegeberuf eingebracht.