Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Aktuelles aus der Forschung

News sortiert nach Aktualität

Pressemitteilung

Chancen der Digitalisierung für den Tourismus

Studierende der RWU erhoben Daten zum veränderten Reiseverhalten unter dem Eindruck der Covid-19-Pandemie. Im Fokus stand die Möglichkeit innovativer IT-Anwendungen für den Tourismus und die Bereitschaft der Reisenden, diese in Planung und Urlaub miteinzubeziehen.

Aktuelles aus der Forschung

Digital Spatial Epidemiology

Dr. Florian Fischer, Post-Doc am IGVP der RWU, referierte am 17.08.2020 im Rahmen einer internationalen Summer School über Big Data in Public Health.

Mobilität

Mit dem E-Bike zur Hochschule

Die TWS haben auf dem Welfencampus der RWU eine weitere Station des Elektrofahrrad-Verleihsystems in Betrieb genommen. Die RWU begleitet das Projekt mit einer Studie.

Pressemitteilung

Manne Lucha übergibt E-Mobility Labor an die RWU

Im Namen des Landes Baden-Württemberg übergab Manne Lucha am 1. Juli das neue E-Mobility-Labor an die RWU. „In diesem Gebäude wird die Zukunft der Mobilität mitgestaltet,“ so der Minister für Soziales und Integration, der selbst Absolvent der RWU ist.

Institut für Digitalen Wandel

Umfrage zum E-Bike-Verleihsystem

Das Institut für Digitalen Wandel der RWU untersucht, welchen Beitrag das Elektrofahrrad-Verleihsystem der TWS in der Mobilitätslandschaft und im Umweltverbund leistet.

Forschungskooperation

Künstliche Intelligenz für mehr Effizienz

Blockheizkraftwerke sind effiziente Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung. Das IKI forscht an einem KI-System, das Fehler und Störszenarien frühzeitig erkennen soll.

Corona - Was geht

Corona im pflegewissenschaftlichen Diskurs

Mitglieder des IGVP haben sich mit verschiedenen Diskussionsbeiträgen in den pflegewissenschaftlichen Diskurs rund um Corona und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Pflegeberuf eingebracht.

Eine Million Euro für den Forschungsverbund Care4Care

Pflegenotstand: Forschungsprojekt erhält neue Förderung

Der Mangel an Pflegefachkräften ist mittlerweile an vielen Stellen zu spüren. Der Forschungsverbund ZAFH care4care untersucht seit 2017, wie Pflegefachkräfte gewonnen werden sowie dauerhaft zufrieden und gesund in ihrem Beruf verbleiben können.

Pressemitteilung

1,4 Millionen für die Gründerinitiative

Das Institut für Digitalen Wandel der Hochschule Ravensburg-Weingarten erhält 1,4 Millionen Euro Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Institut für Künstliche Intelligenz

Neu im Robotik-Labor

Das Institut für Künstliche Intelligenz (IKI) hat Zuwachs bekommen. Pepper ist ein humanoider Roboter, den die Stiftung Liebenau der RWU und den Studierenden für Projekte zur Verfügung stellt. Wer Ideen und Projekte mit Pepper umsetzten möchte oder weitere Information benötigt, darf sich gerne bei Benjamin Stähle melden.

https://www.rwu.de/hochschule/personen/staehlbe

Aktuelles aus der Forschung

Drittes Konsortialtreffen im Projekt RABE

Um den aktuellen Stand im Forschungsprojekt RABE gemeinsam zu erörtern und weitere Schritte zu planen, fand am 13. Februar 2020 das dritte Konsortialtreffen aller Projektbeteiligten in den Räumlichkeiten des kooperierenden Pflegeheims statt.

Ethik-Workshop

Ethische Evaluation sozio-technischer Arrangements

Die Arbeitsgruppe von Professor Dr. Maik H.-J. Winter initiierte einen internationalen Workshop mit 30 Forschenden und Praxispartnern zur ethischen Evaluation sozio-technischer Arrangements in Pflege- und Gesundheitssettings.