News sortiert nach Aktualität

Pressemitteilung
1,4 Millionen für die Gründerinitiative
Das Institut für Digitalen Wandel der Hochschule Ravensburg-Weingarten erhält 1,4 Millionen Euro Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Institut für Künstliche Intelligenz
Neu im Robotik-Labor
Das Institut für Künstliche Intelligenz (IKI) hat Zuwachs bekommen. Pepper ist ein humanoider Roboter, den die Stiftung Liebenau der RWU und den Studierenden für Projekte zur Verfügung stellt. Wer Ideen und Projekte mit Pepper umsetzten möchte oder weitere Information benötigt, darf sich gerne bei Benjamin Stähle melden.

Aktuelles aus der Forschung
Drittes Konsortialtreffen im Projekt RABE
Um den aktuellen Stand im Forschungsprojekt RABE gemeinsam zu erörtern und weitere Schritte zu planen, fand am 13. Februar 2020 das dritte Konsortialtreffen aller Projektbeteiligten in den Räumlichkeiten des kooperierenden Pflegeheims statt.

Ethik-Workshop
Ethische Evaluation sozio-technischer Arrangements
Die Arbeitsgruppe von Professor Dr. Maik H.-J. Winter initiierte einen internationalen Workshop mit 30 Forschenden und Praxispartnern zur ethischen Evaluation sozio-technischer Arrangements in Pflege- und Gesundheitssettings.
Institut für Digitalen Wandel
Blick über den Tellerrand
Seit Oktober 2018 gibt es das Institut für Digitalen Wandel (IDW) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Es bündelt die Aktivitäten im Bereich der Digitalisierung an der Hochschule, koordiniert und fördert Forschungsgruppen und Forschungsprojekte und ist Ansprechpartner für Unternehmen, die innovative Lösungen im weiten Feld der Digitalisierung suchen.

Unternehmerische Selbständigkeit stärken
Institut für Digitalen Wandel erhält Förderung
Das Institut für Digitalen Wandel (IDW) der Hochschule Ravensburg-Weingarten erhielt im Rahmen des Förderprogramms EXIST-Potentiale des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) einen Zuschlag in Höhe von 92.685 Euro.

Zukunft der Pflege in der Region
RWU führt Befragung der 65- bis 75-Jährigen durch
Wie möchten wir im Alter leben? Wie wünschen wir uns Pflege? Fragen, die für die zukünftige Ausgestaltung der pflegerischen Versorgung in der Region Bodensee-Oberschwaben von großer Bedeutung sind. Aus diesem Grund führt die RWU eine Bevölkerungsbefragung in drei Landkreisen durch.

Kooperative Interaktion mit Robotern
Roboter Kurt soll im Alltag helfen
Kurt ist freundlich, schlau und kommunikativ. Er versteht die Menschen in seinem Umfeld, kann sie in ihrem Alltag unterstützen und neue Aufgaben lernen. Diese Vision eines intelligenten Service-und Reinigungsroboters soll am Institut für Künstliche Intelligenz (IKI) entwickelt werden.

Ministerium fördert IPHOS
Manuelle Verpackungsarbeitsplätze weiterentwickeln
Das neu gegründete Institut für photonische Systeme (IPHOS) an der Hochschule wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert. Mithilfe der Förderung wird die Entwicklung des Assistenzsystems 3DTRAINER unterstützt.

Pressemitteilung
Mehr Licht
Um ihre Kompetenzen im Bereich der Optik zu bündeln, schließen sich drei Professoren in Weingarten zur Gründung des Instituts für photonische Systeme (IPHOS) zusammen. Im Fokus stehen dabei der Ausbau gemeinsamer Forschungsaktivitäten sowie der Transfer in die regionale Industrie.